Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Janico Albrecht, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Emmelius, Daniel: Das Pomerium. Geschriebene Grenze des antiken Rom, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Tabea Meurer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Kuhle, Antje: Hermes und die Bürger. Der Hermeskult in den griechischen Poleis, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Simon Lentzsch, Institut für Antike und Byzanz, Université de Fribourg
    • Albrecht, Janico: Die Religion der Feldherren. Vermittlung und Inszenierung des Krieges in der späten römischen Republik, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Knäpper, Katharina: Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Gregor Weber, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    • Bergmeier, Armin F.: Visionserwartung. Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Budei, Julia: Gallorömische Heiligtümer. Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen, Ruhpolding 2016
  • -
    Rez. von Ditte Maria Damsgaard Hiort, The Max Planck Institute for Social Anthropology / Institute of Ancient History, Martin Luther University, Halle-Wittenberg
    • Dörner, Norbert: Feste und Opfer für den Gott Caesar. Kommunikationsprozesse im Rahmen des Kaiserkultes im römischen Ägypten der julisch-claudischen Zeit (30 v. Chr. – 68 n. Chr.), Rahden 2014
  • -
    Rez. von Stefan Bojowald, Ägyptologisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Theis, Christoffer: Magie und Raum. Der magische Schutz ausgewählter Räume im alten Ägypten nebst einem Vergleich zu angrenzenden Kulturbereichen, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Constanze Graml, Institut für Klassische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Carboni, Romina: Dea in limine. Culto, immagine e sincretismi di Ecate nel mondo greco e microasiatico, Rahden/Westfalen 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Eckhardt, Abteilung Alte Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Bremen
    • Steinhauer, Julietta: Religious Associations in the Post-Classical Polis. , Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Benedikt Eckhardt, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Babota, Vasile: The Institution of the Hasmonean High Priesthood. , Leiden 2014
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Scheuermann, Leif: Religion an der Grenze. Provinzialrömische Götterverehrung am Neckar- und äußeren obergermanischen Limes, Rahden/Westf. 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Nesselrath, Theresa: Kaiser Julian und die Repaganisierung des Reiches. Konzept und Vorbilder, Münster 2013
  • -
    Rez. von Jan Dreßler, Berlin
    • Lennon, Jack J.: Pollution and Religion in Ancient Rome. , Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Papantoniou, Giorgos: Religion and Social Transformations in Cyprus. From the Cypriot _Basileis_ to the Hellenistic _Strategos_, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Torrance, Alexis C.: Repentance in Late Antiquity. Eastern Asceticism and the Framing of the Christian Life c.400–650 CE, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Sandra Kaden, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bätz, Alexander: _Sacrae virgines_. Studien zum religiösen und gesellschaftlichen Status der Vestalinnen, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Andreas Gerstacker, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Mühlenkamp, Christine: „Nicht wie die Heiden“. Studien zur Grenze zwischen christlicher Gemeinde und paganer Gesellschaft in vorkonstantinischer Zeit, Münster 2008
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Biller, Frank: Kultische Zentren und Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior. , Rahden/Westf. 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
Seite 1 (34 Einträge)